1) Beschädigung der Oberfläche der vorderen Klinge
Beim Schneiden von Kunststoffmaterialien mit hoher Geschwindigkeit verschleißt sich der Bereich in der Nähe der Schneidkraft auf der Rechenfläche unter Einwirkung von Spänen in eine sichelkonkave Form, also auch als sichelkonkaver Verschleiß bekannt.
Im frühen Verschleißstadium erhöht sich der Rechenwinkel des Werkzeugs, was die Schnittbedingungen verbessert und das Aufwickeln und Brechen von Spänen erleichtert. Wenn die Halbmondsenkung jedoch weiter zunimmt, wird die Stärke der Schneide stark geschwächt, was letztlich zum Bruch und Beschädigung der Schneide führen kann. Beim Schneiden spröder Materialien oder Kunststoffe mit geringeren Schnittgeschwindigkeiten und dünneren Schnittdicken kommt es in der Regel zu keinem Halbmondgrubenverschleiß.
2) Klingenverschleiß
Der Verschleiß der Werkzeugspitze bezieht sich auf den Verschleiß an der Rückseite des Bogens der Werkzeugspitze und der angrenzenden sekundären Rückseite, die eine Fortsetzung des Verschleißes an der Rückseite des Werkzeugs ist. Aufgrund der schlechten Wärmeableitungsbedingungen und der Spannungskonzentration ist hier die Verschleißgeschwindigkeit schneller als die der hinteren Schnittfläche. Manchmal bilden sich auf der Hilfsrückschneidfläche eine Reihe kleiner Nuten mit einem Abstand gleich der Vorschubgeschwindigkeit, die Nutverschleiß genannt wird.
Sie werden hauptsächlich durch die gehärtete Schicht und Schnittmuster auf der bearbeiteten Oberfläche verursacht. Beim Schneiden von schwer zu schneidenden Materialien mit hoher Arbeitslärteneigung ist es am wahrscheinlichsten, dass Rillenverschleiß verursacht wird. Der Verschleiß der Werkzeugspitze hat den größten Einfluss auf die Oberflächenrauheit und Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks.
3) Verschleiß der hinteren Klinge
Beim Schneiden von Kunststoffmaterialien mit einer großen Schnittdicke kommt die Rückseite des Werkzeugs aufgrund von Spanansammlungen möglicherweise nicht mit dem Werkstück in Kontakt. Darüber hinaus kommt die hintere Schneidefläche in der Regel mit dem Werkstück in Kontakt und bildet ein Verschleißband mit einem Rückwinkel von 0 auf der hinteren Schneidefläche.
Im Allgemeinen ist der Verschleiß auf der Rückseite in der Mitte der Arbeitslänge der Schneide relativ gleichmäßig, so dass der Verschleiß auf der Rückseite durch die Breite VB des Verschleißbandes auf der Rückseite der Schneide gemessen werden kann.
Aufgrund der Tatsache, dass verschiedene Arten von Werkzeugen fast immer Rückflächenverschleiß unter verschiedenen Schneidbedingungen erfahren, insbesondere beim Schneiden spröder Materialien oder Kunststoffe mit kleineren Schnittdicken, ist der Verschleiß des Werkzeugs hauptsächlich der Rückflächenverschleiß.
Darüber hinaus ist die Messung der Breite des Verschleißbandes VB relativ einfach, so dass VB normalerweise verwendet wird, um den Grad des Werkzeugverschleißes darzustellen. Je größer der VB, erhöht er nicht nur die Schneidkraft und verursacht Schneidschwingungen, sondern beeinflusst auch den Verschleiß am Werkzeugspitzenbogen, wodurch die Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität beeinträchtigt wird.
If you are interested in our products and want to know more details,please leave a message here,we will reply you as soon as we can.